FRAGEN & ANTWORTEN

Achtsamkeit

  • Was genau ist Achtsamkeit?

    Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu sein. Körperlich und mental den gegenwärtigen Moment wahrzunehmen, ohne zu bewerten. Das fällt vielen Menschen schwer, da wir in der heutigen Zeit abgelenkt werden durch Schnelllebigkeit, Materialismus und Digitalisierung. Ausserdem beschäftigen wir uns mehr mit der Zukunft als mit dem gegenwärtigen Moment.

  • Was bedeutet Achtsamkeit im Alltag?

    Möglichst oft unsere Taten und Handlungen, die wir alltäglich vollziehen, wahrzunehmen. Nicht nur das was wir tun, sondern auch das was außerhalb von uns, um uns herum passiert. Durch unachtsames Handeln, spielen wir unsere erlernten Gewohnheiten und Muster automatisch ab.

  • Wie zeigt sich Achtsamkeit?

    Du bist nicht auf deine Gedanken und deiner Zukunft fokussiert, sondern kannst in dem Moment verschiedene Sinneneindrücke und Emotionen wahrnehmen, ohne sie zu bewerten oder in eine Schublade zu packen. Viktor Frankl sagt zwischen Reiz und Reaktion liegt immer ein Raum. Dieser Raum kann genutzt werden, wenn du achtsam bist. So kannst du deine gewohnten Muster erkennen, akzeptieren und auch verändern.

  • Wie achtsam sein? Wie geht Achtsamkeitstraining? 

    Mach dir bewusst, dass achtsam sein Geduld erfordert. Es gibt mehrere Arten achtsam zu sein. Das wichtigste ist es, " wirklich achtsam sein zu wollen". Bist du dafür bereit, ist der erste Schritt zu erkennen, dass du unaufmerksam, unkonzentriert und/ oder  überfordert bist. Etabliere eine neue Gewohnheit, die dich achtsam werden lässt. Nimm dir zum Beispiel eine für dich unangenehme Gewohnheit und kopple sie zum Beipiel an eine Stilleminute. Wenn ... erfolgt, dann erfolgt Stilleminute. Wenn du es oft genug wiederholst, veränderst du deine Routinemuster. Unter anderem zählen Yoga, meditieren und body scan zu den Methoden der Achtsamkeit.

  • Achtsamkeit in der Arbeitswelt 

    Selbstregulation sind wichtig während der Arbeitszeiten. Damit steuerst du deine Emotionen und deine Art zu denken. So kannst du nicht nur mit dir respektvoll umgehen, sondern auch mit deinen Arbeitskollegen. Die Verbundenheit zu dir wächst und zu deinem Team. Nach Alfred Adler, ist das Gemeinschaftsgefühl der Grundpfeiler der Individualpsychologie, welche danach geht "wozu tue ich etwas". Übersetzt heißt das, welches Bedürfnis steckt hinter meiner Handlung und meinem Drang etwas zu erreichen. Durch Selbstregulation, welche du durch Wahrnehmung deiner Gedanken und Gefühle etablieren kannst, stärkst du damit das Gemeinschaftsgefühl und sogar deine Konzentration.

  • Warum ist Aachtsamkeit wichtig?

    Mit Achtsamkeit wird dein Leben leichter. Gesammelte Erfahrungen, welche an Emotionen gekoppelt sind, bestimmen deine Wahrnehmung. Durch Achtsamkeitstraining erweiterst du deine Wahrnehmung und damit auch die Sicht auf die Welt. Du nimmst einen Perspektivwechsel vor. Auch wenn du niemals gedacht hättest, das es möglich ist. Achtsamkeit verhilft dir ausserdem dich deiner Selbst bewusst zu werden und damit dein Selbstvertrauen zu stärken. Höheres Selbstvertrauen dient dazu, dich und deine Bedürfnisse Ernst zu nehmen und deine Grenzen zu waren.

Coaching und AVGS Coaching

  • Was genau ist Coaching?

    Coaching ist eine professionelle Stütze für deine mentalen und physischen Prozesse. Mit Hilfe eines Coaches reflektierst du deine Gedanken und deine Gefühle. Du nimmst einen Perspektivwechsel zu deinen Themen ein, die dich beschäftigen. Sensible Themen, die du vielleicht mit deinem nahen Umfeld nicht besprechen oder lösen kannst, kannst du mit Hilfe von Coaching bearbeiten. Dafür begleitet und unterstützt dich dein Coach mit Methoden, die dir beim Reflektieren helfen und so deine positiven Kraftressourcen wecken.

  • Was macht man beim Coaching?

    Dein Coach hilft dir beim Coaching ein oder mehrere bestimmte Ziele zu erreichen oder eine Lösung für ein Problem zu finden. Ausserdem bekommst du Unterstützung hinsichtlich Orientierung, persönlicher Entwicklung, der Entwicklung deiner Potentiale bzw. dem wecken von Ressourcen, die in dir schlummern. 

  • Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Thearpie? 

    "Ein Coaching soll den Hilfesuchenden in die Lage versetzen, die eigenen Ressourcen zu aktivieren, erklärt Alexander Brungs, Coach und Vorstand des Deutschen Coaching Verbandes (DCV). Gespräche auf Augenhöhe führen idealerweise dazu, dass er wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten findet oder erkennt, was er eigentlich möchte - und was nicht. [...] die Grenzen sind klar geregelt: Während sich gesunde Menschen durch Coaching unterstützen lassen können, richtet sich Psychotherapie an Menschen, die sich durch ihr Problem im Alltag eingeschränkt fühlen. Unter anderem der Leidensdruck ist entscheidend dafür, ob jemand krank ist." Zitiert von Süddeutsche, 7. Februar 2018

  • Was kostet ein Life Coach? 

    Die meisten Coaches nehmen für eine Stunde ein Honorar zwischen 51 und 150 €. Quelle

  • Was ist AVGS Coaching?

    Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) können Arbeitssuchende oder Ausbildungssuchende an einer „Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung“ teilnehmen. Der Gutschein kann für Leistungen wie Beratungen, Coachings oder Trainings, sowie für Probearbeiten bei einem Arbeitgeber oder für die Vermittlung einer Arbeitstätigkeit eingesetzt werden.

  • Welche AVGS gibt es?
    AVGS für Coaching und Qualifizierung und AVGS für private Arbeitsvermittlung.
  • Wer bekommt einen AVGS?
    Laut Joblotse.com habe alle arbeitssuchenden Personen auf den AVGS Rechtsanspruch, die folgende Kriterien erfüllen: Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist gegeben. Vor Beantragung des AVGS ist der Antragsteller während der vergangenen 3 Monate mindestens 6 Wochen arbeitslos. Der Antragsteller ist noch nicht vermittelt.
  • Wie bekomme ich einen AVGS?
    Um einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein zu beantragen, wenden sie sich an die Arbeitsagentur für Arbeit oder bei ihrem Jobcenter in ihrer Nähe. Schriftlich, telefonisch, per Mail oder persönlich.

Resilienz & Burnout

  • Was bedeutet Resilienz?

    Resilienz, lat.: resilire: "zurückspringen", "abprallen". Resilienz bedeutet auf Herausforderungen, schwierige Situationen und Veränderungen mit Anpassung des Verhaltens reagieren zu können. Resilienz bedeutet, dass innere Stärke vorhanden ist und die Fähigkeit emotionale und mentale Belastungen überwinden zu können.

  • Was macht resiliente Menschen aus?

    Sie vertrauen auf ihre eigenen Stärken. Fehler werden nicht immer persönlich genommen. Sie nehmen gerne Hilfe an und lernen aus Fehlern. Sie reagieren fexibel auf Stresssituationen und bewältigen Druck und Frust leichter. Ihre Grundeinstellung ist optimistisch und positiv. Sie können ihre Emotionen regulieren. Schlimme Lebensumstände werfen sie kurz aus der Bahn, dennoch hindert sie es nicht daran ein erfolgreiches und glückliches Leben führen zu können.

  • Die sieben Säulen der Resilienz
    Akzeptnz, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung, Netzwerkorientierung, Lösungsorientierung, poitive Zukunftsorientierung
  • Wie merkt man, dass man einen Burnout hat?
    Wer unter einem Burnout leidet, fühlt sich ausgebrannt und kraftlos. Meistens merken die Betroffenen nicht, dass sie langsam hineinrutschen. Durch Überforderung und Stress des alltäglichen Lebens. Alltägliche Routinen können nicht mehr vollzogen werden aufgrund von Erschöpfung.
  • Was macht man, wenn man Burnout hat?
    Wichtig ist es Ressourcen zu finden mit den man sich entspannen kann und sich Rückhalt von Freunden, der Familie oder dem Partner zu holen. Menschen die Burnouts erleiden, können ruhig nach Hilfe Fragen. Zu Entspannungstechniken zählen Yoga, Meditation, autogenes Training, progressive Muskelrelaxion, in der Natur spazieren gehen, die Sinnesorgane in der Natur nutzen und deiner Umwelt wahrnehmen. Ausserdem ist es wichtig sich professionelle Unterstützung zu holen, um zu reflektieren und zu verstehen, wie es zu einem Burnout gekommen ist. Wurden zum Beispiel eigene Grenzen überschritten? Habe ich meine eigenen Fähigkeiten und meine eigenen Kraftressourcen vernachlässigt und hab mich eher darum gekümmert, dass außen alles passt, statt innen? Stressoren sollten auf jeden Fall reduziert werden, um Zeit für die Seelenregenration zu haben.

  • Wann beginnt ein Burnout?

    Laut aok.de beginnt beginnt das Beschwerdebild mit übertriebenem Ehrgeiz, Perfektionismus und einer daraus resultierenden Einsatzbereitschaft, die zur Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse führt. Die letzten Stadien des Burnouts sind geprägt von Desinteresse und dem Gefühl von Sinnlosigkeit.


Yoga

  • Welche Wirkung hat Yoga?

    Erst einmal ist festzuhalten, dass Yoga nicht nur die Abfolge von Asanas ist. Yoga ist auch ein Lifestyle. Yoga bedeutet Achtsamkeit. Das Leben entspannt im gegenwärtigen Moment wahrzunehmen, ohne es zu bewerten. Bei der körperlichen Praxis von Yoga, kannst du emotionale Blockaden lösen, deine Muskeln entspannen und auch deine Muskulatur aufbauen. Durch die Ein- und Ausatmung gelangst und der dazu passenden Bewegung gelangst du in einen "Flow-Zustand", in der die Welt und deine wirren Gedanken um dich herum in Vergessenheit geraten. Oft kommt es auch zu kreativen Schüben. Du bekommst plötzlich Erkenntnisse für Proleme oder Sorgen, die dich im Alltag beschäftigt haben. Das passiert, weil du deine körperliche Anspannung, welche sich durch den stressigen Alltag aufgebaut hat, auflöst und sich dadurch deine kognitiven Fähigkeiten wieder erweitern.

  • Welche Plattform ist gut für Online-Yoga?

    Heutzutage gibt es viele Anbieter die Online Yoga anbieten. Mach dir keinen großen Stress. Schau dich um und vergleich die verschiedenen Plattformen. Wichtig ist es, dass du ein gutes Gefühl hast und merkst, dass du eine Verbindung zu deinem Yogalehrer oder deiner Yogalehrerin aufbauen kannst. Denn wer Online trainiert und nicht im Studio, muss schauen, wie er sich das Gefühl der Gemeinschaft bzw. eine Community ins Haus holt.

  • Was kostet eine Yogastunde?

    Eine Stunde kostet 10 €, wenn du dir eine 4er Karte holst. Einzelstunden können individuell angefragt werden.